Das GemeinschaftsWerk schafft ganzjährig sowohl im Bahnhof, als auch an anderen Orten in Pfronten ein lebendiges Angebot für Zusammenkunft, Vernetzung, Inspiration, Kreativität, Austausch, Bildung, Musik, Kunst, Kultur und Handwerk. Regelmäßig finden Veranstaltungen und Projekte zu den unterschiedlichsten Themenbereichen statt.
Einladung zum 6. Pfrontener Leseabend
KURZGESCHICHTEN
Donnerstag 13. April 23 um 19 Uhr im Eiskeller
Es geht um Geschichten, die uns gefallen, bewegen und die wir mit anderen teilen möchten. Gelesen wird u.a. aus:
„Kummer aller Art“ von Mariana Leky Kluge; humorvolle und feine Geschichten um menschliche Lebenslagen, denen man „nicht dauerhaft ausweichen kann“.
„Kaffee und Zigaretten“ von Ferdinand von Schirach; Erlebnisse und Begegnungen.
„Sind wir nicht Menschen“ von T. C. Boyle; Geschichten des Meisters der American Short Story.
Gerne können vom Publikum auch eigene Lieblingsgeschichten mitgebracht und vorgelesen werden. Eintritt frei!
Ansprechpartnerin für das Pfrontener Forum: Alexandra Boneff
E-Mail: info@pfrontener-forum.de
Patchwork-Nähkurs im Bahnhof Ried
Am 15. April, 29. April und 13. Mai findet im Bahnhof Pfronten-Ried jeweils von 14 bis 17 Uhr ein Patchwork-Nähkurs statt. Eine gelernte Schneiderin gibt Anleitungen, wie aus Stoffresten etwas Neues entstehen kann. Willkommen ist jeder, der Lust hat, in Gemeinschaft zu nähen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Wer hat, kann eigene Stoffreste und eine eigene Nähmaschine mitbringen. Beides ist aber auch vorhanden und kann genutzt werden.
Verbindliche Anmeldung bis zum 10. April unter: info@pfrontener-forum.de.
Weitere Infos unter: 0160-3765496
Kursgebühr für alle drei Termine 30 €, zahlbar am ersten Kurstag.
Einladung zur Schmöker-Runde
Mittwoch 19. April 23 um 19 Uhr in der Buchhandlung Ortner
Mit "Heart and Soul" geht es diesmal um eine sehr emotionale Geschichte, die viele Genres vereint. Fantasy, Liebesgeschichte, Krimi, Thriller. Die Pfrontener Autorin ist selbst zu Gast!
"Als Jen auf Liam trifft, ist es um beide geschehen: Sie ziehen sich magnetisch an und fühlen sich auf wunderbare Weise vollständig. Allerdings dürfen sie niemals zusammen sein. Was beide nicht wissen: Sie sind das Ergebnis einer geheimen Forschung und das Zwillingspaar mit einem gemeinsamen Herzen und einer Seele. Sie sind genau genommen EINS und keiner kann ohne den anderen leben. Unwissentlich geraten sie zwischen die Fronten einiger Wissenschaftler und es beginnt ein bitter Machtkampf zwischen Forschung, Vernunft und Liebe ... "(Klappentext)
Nadja Raiser lebt in Pfronten. Seit sie als Kind einen alten Computer geschenkt bekommen hat, auf dem es nur ein Schreibprogramm gab, liebt sie das Erfinden von Geschichten und das Abtauchen in eigene Welten. Daher schreibt die gelernte Erzieherin für ihr Leben gerne Romane und Kurzgeschichten.
An diesem Abend wird Nadja selbst anwesend sein, aus ihrem Buch vorlesen und anschließend mit uns diskutieren.
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: Alexandra.Boneff@web.de
Kost und Krempel
Flohmarkt im Bahnhof Pfronten-Ried
Das Pfrontener Forum veranstaltet zum verkaufsoffenen Sonntag am 7. Mai von 10:00 bis 16:00 in den Räumlichkeiten des Bahnhofs Pfronten-Ried einen Flohmarkt. Ob Blumentopf, Kleidung oder Plattenspieler - es können sämtliche Gegenstände verkauft, verschenkt oder getauscht werden. Für‘s Mittagessen und den nachmittäglichen Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Tische müssen selbst mitgebracht werden, wer keinen Tisch hat, kann bei uns einen reservieren. Standgebühr wird keine erhoben. Der Aufbau beginnt um 09:00.
Anmeldung für einen Standplatz unter info@pfrontener-forum.de.
ReparierBar
Jeden ersten Samstag im Monat reparieren Ehrenamtliche von 14 bis 17 Uhr defekte Haushalts-Kleingeräte (Wasserkocher, Fön, Staubsauger etc.) und Textilien. Wir versuchen, die Sachen wieder funktionstüchtig zu machen. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, bei der Reparatur dabei zu sein. Um eine Spende an das Pfrontener Forum wird gebeten. Infos unter: reparierbar@pfrontener-forum.de
Schmöker-Runden und Leseabende
In regelmäßigen Abständen wird sowohl im Eiskeller, als auch in der Buchhandlung Ortner gelesen, vorgelesen und diskutiert.
Die nächste Schmöker-Runde findet am 19. April in der Buchhandlung Ortner statt; vorgestellt wird das Buch „Heart and Soul“ von Nadja Raiser.
Schmöker-Runden und Leseabende sind kostenlos.
Infos bei Alexandra Boneff: alexandra.boneff@web.de
Handysprechstunde für SeniorInnen
Jeden 3. Mittwoch im Monat helfen Ihnen Mitarbeitende aus der ReparierBar bei Problemen mit Handy, Tablet oder Laptop. Kommen Sie mit Gerät zwischen 15 und 17 Uhr in die Räume der ReparierBar am Bahnhof Pfronten-Ried. Wir helfen Ihnen gern bei Fragen zur Bedienung des Geräts, bei der Installation neuer Apps und anderen Problemen. Infos bei Christoph Rothe: reparierbar@pfrontener-forum.de
Hablamos español
Die Spanisch-Konversationstreffen im Bahnhof Ried gehen auch im neuen Jahr weiter. Die genauen Termine werden hier und auf dem Fahrplan des GemeinschaftsWerk bekannt gegeben.
Bitte vorher anmelden beim Kursleiter Daniel, bevorzugt per WhatsApp unter 0163-5170953. Daniel ist Spanier und lebt seit zwei Jahren in Pfronten. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende an das GemeinschaftsWerk wird gebeten.
In der ReparierBar arbeiten ausschließlich ehrenamtliche Helfer*innen, die für jede Art der Unterstützung dankbar sind. Egal, ob Geld, Kuchen oder Sachspenden, jede Spende ist willkommen und kommt allen Helfer*innen und Besucher*innen zu Gute.
Wir freuen uns auch über Spenden auf das Konto IBAN DE95 7209 0000 0003 2264 25, Stichwort GemeinschaftsWerk.